 |
 |
 |
 |
Astronomie-Hochstetten
Astrofotografie von Hans-Peter Kunzmann |
|
hans-peter kunzmann © 2011 |
Herzlich Willkommen Auf dieser Homepage erhalten Sie einen
kleinen Einblick über mein Hobby der Astronomie, mit Schwerpunkt der
Astrofotografie. Die auf diesen Seiten abgebildeten Aufnahmen sind alle
selbst fotografiert und stellen das Ergebnis vieler Stunden der
Bildgewinnung (Fotografieren) und anschliessender
Bildverarbeitung am Computer dar. Da es über Aufnahmetechniken und
Bildbearbeitung im Internet viele gute Artikel und Beschreibungen gibt,
werde ich daher auf diese nicht näher eingehen. Allerdings versuche
ich, falls noch nachvollziehbar, bei allen Bildern die
Aufnahmedaten wie z.B. Kamera, Intstrumentarium, Belichtzungszeiten,
Standort usw. mit anzugeben. Die hier eingestellten Bilder wurden wegen
ihrer hohen Dateigrösse dem Internet und der damit verbundenen
schnelleren Ladezeit angepasst. Somit ist auch die
Abbildungsqualität schlechter, als im Orginal. Da die Erstellung und
Pflege einer (neuen) Homepage recht zeitaufwändig ist, bitte ich um
Verständniss, dass ich erst nach und nach diese auf den neuesten Stand
bringe bzw. um weitere Seiten und Bildmaterial ergänze.

M31 Andromedanebel
Kurzes über michMein
Name ist Hans-Peter
Kunzmann, Jahrgang 1968 und wohne in der Nähe von Karlsruhe. Seit jeher
interessiert mich alles, was mit Weltraum zu tun hat. Die intensivere
Ausübung der Hobbyastronomie wurde allerdings erst mit dem Wegzug von
Karlsruhe auf die ländliche Gegend begünstigt und ich dadurch den
ortsansässigen Besitzer und Betreiber der Privatsternwarte
Linkenheim-Hochstetten, Heinz Rastetter, bei seinen Himmelsführungen
kennen gelernt habe. Schnell hat sich, nicht nur Hobbybedingt, eine
super Freundschaft entwickelt. Mittlerweile wurde ich vom "Zuhörenden"
zum
"Vortragenden". Seit 1998 betreue ich mit ihm zusammen die Sternwarte
und führe die Besucher durch den nächtlichen Sternenhimmel.
 Der Mond
|
|
|
www.astronomie-hochstetten.de © 2011 Hans-Peter Kunzmann
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|